Buchtipp
Lou und Sonny sind ganz enge Freundinnen schon seit der Kindergartenzeit. Besonders die 15jĂ€hrige Lou, aus deren Perspektive die Geschichte erzĂ€hlt wird, hat ein geradezu symbiotisches VerhĂ€ltnis zu Sonny. Sonnys Mutter ist vor 3 Âœ Jahren ums Leben gekommen. Hagen Bender, ein zum JĂ€hzorn neigender Dorfbewohner und AuĂenseiter, hat sie in einem Wutanfall so heftig gestoĂen, dass sie gegen die Metallabsperrung in der Pizzeria fiel und sich tödlich verletzte. Hagen Bender wurde fĂŒr seine Tat zu 6 Jahren GefĂ€ngnis verurteilt.
Es ist der Beginn der Sommerferien, als er vorzeitig aus der Haft entlassen wird. In Sonny erwacht der ganze Hass, den sie gegenĂŒber dem Mörder ihrer Mutter empfindet, zur Raserei, und sie beschlieĂt ihn bĂŒĂen zu lassen. Dieser Wunsch nach Rache beherrscht Sonny immer mehr. Ihre Freundschaft zu Lou wird zur Nebensache. Ihr einziges Bestreben ist sich an Hagen Bender zu rĂ€chen, und weil Lou zur MĂ€Ăigung mahnt, betrachtet Sonny sie als VerrĂ€terin. Sie lĂ€sst sich um ihr Ziel zu erreichen mit Jungen ein, ĂŒber die die Beiden sich frĂŒher nur lustig gemacht haben, was Lou nach und nach in immer gröĂere Verzweiflung stĂŒrzt.
Sonnys Rachefeldzug gegen Hagen Bender fĂŒhrt zur Fast-Katastrophe und zur Entfremdung der Freundinnen. Lou allerdings kann sich durch diese Entwicklung aus ihrer Symbiose mit Sonny lösen. âIch bin nicht mehr die HĂ€lfte von etwas. Ich bin jetzt ein Ganzes. Ich bin jetzt nur noch Lou. Einfach Lou.â ist Lous Erkenntnis am Schluss.
Der atmosphÀrisch sehr dicht erzÀhlte Roman liest sich unglaublich spannend.
Barbara Scholz
Zuletzt geÀndert am: 08.11.2023 um 11:48:54
ZurĂŒck zur Ăbersicht
|