Foto: D. Schmidt
Bärbel Oftring, 1962 geboren, erkundete schon als Kind die Naturlandschaften rund um ihren Heimatort. Ihre Liebe zu Tieren und der Natur bewog sie, nach dem Abitur Biologie in Mainz und Tübingen mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Paläontologie zu studieren. Anschließend war die Diplom-Biologin einige Jahre als Autorin und Lektorin für den Kosmos-Verlag tätig, in dem 1993 ihr erstes Kinderbuch „Guck mal! Der Zoo“ erschien.
Über 140 Sachbücher für Kinder und Erwachsene, die sich allesamt mit Flora und Fauna auseinandersetzen, sind inzwischen herausgekommen, wurden teilweise in andere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Ihre Kindersachbücher werden als interessant, lehrreich, sachlich richtig und gut verständlich empfohlen, da sie auf spielerische Weise die Augen der Kinder für die kleinen und großen Dinge rund um sie herum öffnen und zu eigenen Erkundungen einladen.
Seit vielen Jahren bringt sie die Natur in Schulen und Bibliotheken. Ihr ist dabei wichtig, dass die Kinder sich auf das Abenteuer Natur einlassen und dabei ihre ganz eigenen Entdeckungen machen können. Bärbel Oftring lebt mit ihrer Familie in Böblingen.
Mehr Informationen:
https://www.facebook.com/baerbel.oftring
Workshop-Video einer DrauĂźen-Natur-Exkursion - die Autorin mit Kindern unterwegs:
https://vimeo.com/95855825
Video-Kindersachbuchvorstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=wPwRsHRJ1P4
Interview:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/garten/biologin-baerbel-oftring-im-interview-ueber-pflanzenkrankheiten-15655952.html
Angebot Lesungen und Workshops
Interaktive Natur-Erlebnis-Lesungen
Wer Bärbel Oftring als Autorin bucht, bekommt von Anfang bis Schluss eine Mitmach-Lesung: sie erzählt, liest vor und zeigt dazu Bilder per Beamer aus ihren Büchern. Die Kinder werden immer aktiv mit einbezogen, durch Quizfragen oder indem sie über biologische Vorgänge oder Funktion von Körperteilen nachdenken müssen. Viele LehrerInnen sind oft erstaunt, wie ihre Schüler 60 und mehr Minuten konzentriert sind. Für Tiere interessieren eigentlich alle Kinder, aber auch die lockere, humorvolle Atmosphäre der Lesungen macht es den Kindern leicht, zuzuhören. Zudem bringt die Autorin zur besseren Anschauung ein Fuchsfell und andere Naturobjekte mit. Diese können die Kinder ebenso wie alle Bücher nach der Lesung anfassen und anschauen und die Autorin querbeet alles fragen. Viele Lehrer kommen nach den Lesungen zu Bärbel Oftring und sind beglückt, was auch sie alles gelernt haben. Eindruck einer Bibliothekarin in St. Lorenzen: „deine Lesung in unserer Bibliothek war so einzigartig schön und authentisch...wir alle Anwesenden waren so beeindruckt und fasziniert von deiner Art des Vortragens. …“
Ausstattung: Am Veranstaltungsort benötigt die Autorin unbedingt einen Beamer, eine Leinwand und zwei Tische für ihre Naturmaterialien sowie einen Laptop. Falls ein Laptop nicht gestellt werden kann, bringt Bärbel Oftring ihr Gerät mit.
Vorschule und 1.-2. Klasse: Schau mal, eine Spinne!
Zu Unrecht fürchten sich viele Menschen vor Spinnen, dabei sind es faszinierende Lebewesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Wer weiß schon, dass Spinnen mit den Beinen hören können, die superfeinen Spinnfäden stärker als Stahl sind und sie auch einen Geburtstag haben? Anhand der bekanntesten einheimischen Spinne, der Gartenkreuzspinne, lernen die Kinder Spannendes über Spinnen, von denen es bei uns über 800 verschiedene Arten gibt.
Zum gleichnamigen Buch, das auch als Bilderbuch-Kino zur VerfĂĽgung steht.
Dauer: 60-90 Min.
1.-4. Klasse: Der Wald und seine Tiere
Der Wald ist ein ganz besonderer Lebensraum, den die Kinder anhand der Waldtiere kennenlernen. Mit Quizelementen und Naturmaterialien kommen die Kinder Eichhörnchen, Reh, Dachs und anderen Waldtieren auf die Spur und schlüpfen dabei sogar gedanklich in einige Tiere hinein. Dabei erfahren sie vieles über die Lebenswirklichkeit dieser Waldtiere. Eine spannende Art, den Wald aus der Sicht der Tiere zu erfahren.
Zum Buch „Wald. Leben unterm Blätterdach“, und „Stell dir vor, du wärst ein Tier im Wald“.
Dauer: 75-90 Min.
2.- 4. Klasse, Kinder-Uni: Insekten
Insekten sind in aller Munde, gerade weil so viele von ihnen verschwunden sind. Insekten sind wichtige Bestäuber und Nahrung für Vögel, Fledermäuse und andere Tiere. Neun von zehn Tieren auf der Erde sind Insekten. Und obwohl es so viele gibt, wissen wir erstaunlich wenig über Insekten. In dieser Lesung erfahren die Kinder viel über Insekten, wie sie sehen, wie sie hören, wie sie schmecken und vor allen Dingen wie sie leben. Dabei schauen wir uns auch ein paar Insekten genauer an. Mit Quizelementen.
Zu den Büchern: „Insekten“, „Was krabbelt denn das?“
Dauer: 60 – 90 Min.
2.–5. Klasse: Tatort Natur
Betrug, Überfälle, Ringkämpfe oder Diebstahl – solche „Delikte“ kommen tagtäglich in der Natur vor, wenn es ums Überleben geht. Man kann nur staunen, wenn Bärbel Oftring tempo- und kenntnisreich von ganz alltäglichen Strategien verschiedener Tiere erzählt, die so spannend zu hören sind wie ein Krimi. Kinder bekommen auf diese Weise einen tollen Einblick, wie das Leben der Tiere auf der Erde funktioniert. „Krimis“ aus der Natur, äußerst spannend – eine tolle Anregung auch für weitere Lese- und Schreibprojekte im Unterricht.
Zum gleichnamigen Buch.
Dauer: 75-90 Min.
3.- 6. Klasse: Wölfe
Der Wolf ist wieder da. Das erfreut viele Naturfreunde, andere finden es beängstigend. Das schöne Raubtier ist uns durch die lange Verdrängung aus unseren Wäldern fremd geworden. Wie sollen wir ihm nun begegnen, da die Rudel immer zahlreicher werden? Nach dem Motto "Was man versteht, fürchtet man nicht" erfahren die Kinder in der Lesung aus dem Leben einer Wolfsfamilie. Wir begleiten einen jungen Wolf bei der Gründung eines Rudels, lernen das Leben in der Wolfsgemeinschaft kennen und erleben mit, wie die neue Generation Abschied vom Rudel nimmt.
Zum gleichnamigen Buch.
Dauer: 60 – 90 Min.
3.-6. Klasse, Kinder-Uni: Wale und Haie
Im Meer, dem größten Lebensraum der Erde, sind auch die größten Lebewesen der Erde zuhause – Wale und Haie. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieser Meerestiere und lernen so interessante Arten wie Buckelwal und Schwertwal, Weißer Hai und Walhai u.v.a. kennen und bekommen Antworten auf Fragen wie „Seit wann gibt es Haie?“, „Wie kamen die Wale ins Meer?“, „Wieso kann der Pottwal so tief tauchen?“ und „Verwechseln Weiße Haie Surfbretter tatsächlich mit Robben?“
Zum gleichnamigen Buch.
Dauer: 75-90 Min.
3.-6. Klasse: Voll eklig!
Eklige Dinge faszinieren Kinder: Sie flitzen blitzschnell über den Boden, wenn das Licht angeht, und verschwinden in dunklen Ecken - grässliche Kakerlaken. Ständig fließt sie, manchmal spritzt sie durch die Luft, unbewusst und andauernd verschlucken wir sie –
die Spucke. Von A wie Aas bis Z wie Zecke werden Dinge vorgestellt, die voll eklig sind - oder doch nicht? Spannende Hintergrundinformationen, verblüffende Rekorde und Tipps zum Nicht-mehr-Ekeln, Forscheraufgaben, Mitmachquiz und Ekel-Experimente lassen uns die ekligen Dinge plötzlich ganz anders erscheinen: als spannende Themen, die dringend ergründet sein wollen. Bei dieser Lesung lernen die Kinder auch, wie ein Sachbuch entsteht.
Zum gleichnamigen Buch.
Dauer: 75-90 Min.
Workshop mit „Basteln“
1.-5. Klasse: Insektenhotels
Bei diesem Workshop lernen die Kinder Wildbienen kennen und basteln ein Insektenhotel aus Bambus. Sie erfahren, dass es bei uns über 580 verschiedene Wildbienenarten gibt, dass die Hummeln auch Wildbienen sind und wie sich Wildbienen von Wespen unterscheiden. Die meisten Wildbienen leben einzeln (solitär) und manche nehmen auch gern Insektenhotels an. Da diese Wildbienen ihr Nest nicht verteidigen, kann man sie problemlos bei ihrem Tun beobachten, auch auf dem Balkon.
Dauer: 90 Min.
Zum Honorar fallen noch Materialkosten an.
Live- Online-Veranstaltungen:
Aufgrund der derzeitigen Situation können auch Lesungen und Gespräche zu den Büchern „Wölfe“ und „Stell Dir vor, Du bist ein Tier im Wald“ online gebucht werden.
Die Autorin wird zu einem vereinbarten Termin über eine der gängigen Online-Plattformen zugeschaltet und hält die etwa einstündige Lesung/Erzählstunde mit Hintergrundinfos live am Bildschirm. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es auch eine Fragerunde mit den Schüler*innen
Pressestimmen
Der kleine Seehund und das Meer
„Das alles geschieht in einem ruhigen, fast poetischen Tonfall, der uns fast vergessen lässt, dass es sich hierbei um ein Sachbuch handelt. Aber eben nur fast: Es wird solides Sachwissen geliefert, gut und altersgerecht verpackt.“ Eselsohr
Schau mal eine Spinne
„Das Buch ist von einer freundlich-sachlichen Sprache geprägt, von der Aufforderung, genau hinzusehen, bis hin zur Anregung ein Forschertagebuch über Spinnenbeobachtung zu führen.“ H.E. Jüngst in 1001 Buch
Tatort Natur
„Wanted: Chamäleon. Tatort: Madagaskar. Opfer: Heuschrecke. Motiv: Appetit.“ Das Chamäleon entsichert seine gefährlichste Waffe, seine Zunge, und dann, urplötzlich, schießt es sie los auf das wehrlose Opfer, eine Heuschrecke, die keine Chance hat, zu entkommen. Die Heuschrecke bleibt an der klebrigen Zungenspitze hängen und wird in einer Zehntelsekunde ins Maul des Chamäleons befördert. Damit sich jeder die atemberaubende Geschwindigkeit des Zungenschusses vorstellen kann, bittet Bärbel Oftring die Kinder, sich zehn Heuschrecken in einer Reihe vorzustellen. Die Zeit, die die Zuhörer brauchen, um einundzwanzig zu sagen, reicht dem Chamäleon, um alle zehn Heuschrecken zu fangen. Im ausführlichen Dialog erfahren die Schüler noch viel Interessantes über das Chamäleon.“ https://www.teckbote.de/startseite_artikel,-den-tatort-natur-entdecken-_arid,69596.html
Voll eklig
„Mitmachen und ekeln." Dein SPIEGEL
Das Wald-Forscher-Buch
„…die Biologin und bekannte Sachbuchautorin betreut seit einigen Jahren Naturforscher-AGs und weiß entsprechend genau, wie man Kindern nicht nur anschaulich Sachwissen vermittelt, sondern auch, wie man die kleinen Forscher lehrreich und spielerisch zu eigene Erkundungen animiert.“ BÜCHERmagazin
Das groĂźe Waldbuch
„Das große Waldbuch“ ist ein umfangreiches, großformatiges Nachschlagebuch, welches durch seine Informationstiefe geradezu dazu einlädt, auf Entdeckungsreise durch den Wald zu gehen. Die Illustrationen und Fotos bilden mit den sehr gut verständlichen und altersgerechten Erklärungen eine Einheit auf den übersichtlichen Doppelseiten, die klar gegliedert und strukturiert sind. Man erfährt alles über den Lebensraum Wald; über Lebewesen unter und über der Erde, in Sträuchern und Büschen, an den Stämmen und Baumkronen, welche Arten von Wäldern es gibt, der Wald bei Tag und bei Nacht und vieles mehr. Dazu gibt es jede Menge kreativer Ideen, Experimente und Forschertipps. Die Emys-Jury sagt: Ein sehr empfehlenswertes Buch!“ Emy Sachbuchpreis August 2014- Begründung
BĂĽcher (Auswahl)
Ab 4 Jahren
Der kleine Seehund und das Meer
Gerstenberg Verlag ISBN 978-3-8369-6015-1 14,00 €
Ab 5 Jahren
Insekten - Wissen und allerlei Drumherum
Carlsen Verlag ISBN 978-3-551-25257 16,00 €
Schau mal, eine Schnecke!
Gerstenberg Verlag ISBN 978-3-8369-5606-2 14,95 €
Schau mal, eine Spinne!
Gerstenberg Verlag ISBN 978-3-8369-5831-8 15,00 €
Schau mal, ein Marienkäfer!
Gerstenberg-Verlag ISBN 978-3-8369-5659-8 15,00 €
Stell dir vor, du wärst ein Tier im Wald
Moses-Verlag ISBN 978-3-89777-460-5 12,95 €
Stell dir vor, du wärst ein Tier im Garten
Moses-Verlag ISBN 978-3-89777-461-2 12,95 €
Stell dir vor, du wärst ein wildes Tier in Afrika
Moses Verlag ISBN 978-3-96455-027-9 12,95 €
Ab 8 Jahren
Wölfe
Gerstenberg Verlag ISBN 978-3-8369-5687-1 20,00 €
Was krabbelt denn da - Forscherbuch
Kosmos Verlag ISBN 978-3-440-16806-6 15,00 €
Wale & Haie - Räuber der Meere
Gerstenberg-Verlag ISBN 978-3-8369-5588-1 14,95 €
Auf Entdeckungstour im Wald
Entdecken und Experimentieren. Mit vielen Tipps fĂĽr Junior-Forscher
Moses Verlag ISBN 978-3-89777-468-1 7,95 €
Tatort Natur! Betrug, Mord und Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt
Haupt Verlag ISBN 978-3-258-07912-7 14,90 €
Voll eklig! 55 eklige –Dinge und was dahinter steckt
Haupt Verlag ISBN 978-3-258-07843-4 14,90 €
Wald – Leben unterm Blätterdach
Gerstenberg Verlag ISBN 978-3-8369-5589-8 14,95 €
Das groĂźe Waldbuch
Coppenrath Verlag ISBN 978-3-649-62749-4 20,00 €